Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Modelle 2025

« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Modelle 2025

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 251 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
251 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag 14.02.2025 09:04
Zum Anfang der Seite springen

Seit Euro 5+ und der damit einhergehender Auspuffklappenthematik bin ich ohnehin komplett raus. Ich war gestern bei einem Schweizer Dealer um mir die neue Lowrider ST in Schwarz/Schwarz/Rot anzusehen. Ich muss sagen, eine solide Basis die man mit überschaubarem finanziellem Aufwand in eine solide Clubstyle Maschine umbauen kann. Im Gespräch hat mir aber selbst der Händler abgeraten eine Euro 5+ Maschine zu kaufen, er könne für diese Maschinen nicht mit gutem Gewissen einen Klappenauspuff verkaufen. Diese Antwort sprach für mich Bände denn eine zugeschnürte Harley kommt mir nicht ins Haus. Klar lässt sich eine Klappenauspuffanlage auch "anpassen" aber dann bau ich mir gleich was illegales dran Augenzwinkern

Werde mich jetzt nach einem Euro 4 (lowrider S und dann Umbau) oder 5 Modell umsehen.

__________________
It's the same world like 20 years ago - just the gay and retarded version.

stachri ist offline stachri · 577 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
577 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 14.02.2025 09:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
Seit Euro 5+ und der damit einhergehender Auspuffklappenthematik bin ich ohnehin komplett raus. Ich war gestern bei einem Schweizer Dealer um mir die neue Lowrider ST in Schwarz/Schwarz/Rot anzusehen. Ich muss sagen, eine solide Basis die man mit überschaubarem finanziellem Aufwand in eine solide Clubstyle Maschine umbauen kann. Im Gespräch hat mir aber selbst der Händler abgeraten eine Euro 5+ Maschine zu kaufen, er könne für diese Maschinen nicht mit gutem Gewissen einen Klappenauspuff verkaufen. Diese Antwort sprach für mich Bände denn eine zugeschnürte Harley kommt mir nicht ins Haus. Klar lässt sich eine Klappenauspuffanlage auch "anpassen" aber dann bau ich mir gleich was illegales dran Augenzwinkern

Werde mich jetzt nach einem Euro 4 (lowrider S und dann Umbau) oder 5 Modell umsehen.

Und dennoch ist ein Euro 5+ Klappenauspuff bei Teillast deutlich lauter als ein OEM Auspuff.
Aber klar, das Lärm/Preisverhältnis ist natürlich schlechter als bei einem Euro 4 / 5 Klappenauspuff. 
Aber es soll ja auch Harleyfahrer geben die sogar mit dem OEM-Auspuff durchaus zufrieden sind.

Johnnybegood ist offline Johnnybegood · 251 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood ist offline Johnnybegood
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
251 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Neuer Beitrag 14.02.2025 09:39
Zum Anfang der Seite springen

..ich hatte vergessen zu erwähnen, dass ich explizit von dem Händler darauf angesprochen wurde. Klar gibt es das, es soll auch Leute geben die Briefmarken sammeln - jeder so wie er mag.

__________________
It's the same world like 20 years ago - just the gay and retarded version.

frankm1 ist offline frankm1 · 11 Posts seit 13.06.2024
aus Hildesheim
fährt: Fat Bob 114 m. Jeckyl Hyde & Air Ride, Breakout 117 J&H, Ducati Panigale V4S
frankm1 ist offline frankm1
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 13.06.2024 aus Hildesheim

fährt: Fat Bob 114 m. Jeckyl Hyde & Air Ride, Breakout 117 J&H, Ducati Panigale V4S
Neuer Beitrag 14.02.2025 11:22
Zum Anfang der Seite springen

Für mich war Euro 5+ ein Argument, mir eine Breakout 117 mit J&H aus 2014 zu kaufen.

__________________
Viele Grüße Frank

Skogr ist offline Skogr · 6028 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6028 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 14.02.2025 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von frankm1
Für mich war Euro 5+ ein Argument, mir eine Breakout 117 mit J&H aus 2014 zu kaufen.

2014 ein 117er?
Hmm.... Dachte da war 103 cui.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

frankm1 ist offline frankm1 · 11 Posts seit 13.06.2024
aus Hildesheim
fährt: Fat Bob 114 m. Jeckyl Hyde & Air Ride, Breakout 117 J&H, Ducati Panigale V4S
frankm1 ist offline frankm1
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 13.06.2024 aus Hildesheim

fährt: Fat Bob 114 m. Jeckyl Hyde & Air Ride, Breakout 117 J&H, Ducati Panigale V4S
Neuer Beitrag 14.02.2025 11:25
Zum Anfang der Seite springen

Sorry 2024 meine ich natürlich

__________________
Viele Grüße Frank

Werbung
Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 124 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
124 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024,Guzzi California T3;Guzzi Stelvio 1000
Neuer Beitrag 14.02.2025 12:23
Zum Anfang der Seite springen

Wir jammern seit Jahren wenn eine neue Abgasnorm kommt. Erst EURO 3 dann Euro 4, Bei EUro5 waren die meisten schon bedient. Auch EUro5+ wird seinen weg zu den Kunden finden und wird auch irgendwann akzeptiert werden müssen.

Vielleicht ist der Markt und die Zeit jetzt da noch ne alte EVO für einen schmalen Taler zukaufen ? ;-)))))

Crey ist offline Crey · 31 Posts seit 19.04.2022
fährt: HD CVO ST 2024
Crey ist offline Crey
Mitglied
star2star2star2
31 Posts seit 19.04.2022
fährt: HD CVO ST 2024
Neuer Beitrag 15.02.2025 14:11
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Johnnybegood
Seit Euro 5+ und der damit einhergehender Auspuffklappenthematik bin ich ohnehin komplett raus. Ich war gestern bei einem Schweizer Dealer um mir die neue Lowrider ST in Schwarz/Schwarz/Rot anzusehen. Ich muss sagen, eine solide Basis die man mit überschaubarem finanziellem Aufwand in eine solide Clubstyle Maschine umbauen kann. Im Gespräch hat mir aber selbst der Händler abgeraten eine Euro 5+ Maschine zu kaufen, er könne für diese Maschinen nicht mit gutem Gewissen einen Klappenauspuff verkaufen. Diese Antwort sprach für mich Bände denn eine zugeschnürte Harley kommt mir nicht ins Haus. Klar lässt sich eine Klappenauspuffanlage auch "anpassen" aber dann bau ich mir gleich was illegales dran Augenzwinkern

Werde mich jetzt nach einem Euro 4 (lowrider S und dann Umbau) oder 5 Modell umsehen.

Dir ist aber schon bewusst, das Euro 5+ und euro 5 die gleichen DB Grenzwerte haben? In 5+ kam letztlich nur die OBD2 und damit die Überprüfung vor und nach dem Kat dazu

Harald 1st ist offline Harald 1st · 10 Posts seit 13.10.2024
aus Karlsfeld bei München
fährt: Low Rider S 117
Harald 1st ist offline Harald 1st
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 13.10.2024 aus Karlsfeld bei München

fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 15.02.2025 16:17
Zum Anfang der Seite springen

die Fahrgeräusche werden über einen größeren Geschwindigkeitsbereich limitiert.

Aus dem Artikel:
Realistischere Fahrgeräuschmessung ab Euro 5+Euro 5+ schreibt das per UN-Verordnung bereits 2023 geänderte Prüfverfahren bei der Bestimmung des maximalen Fahrgeräusches vor. Dessen zulassungsrelavantes Limit bleibt zwar 77 dB(A). Deren tatsächliche Einhaltung wird aber durch das noch realistischer gewordene Prüfverfahren ASEP 2.0, das wir euch hier erläutern, weitaus besser überwacht.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/e...er-motorraeder/

Sedge1962 ist offline Sedge1962 · 53 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTS
Sedge1962 ist offline Sedge1962
Mitglied
star2star2star2
53 Posts seit 02.09.2022
fährt: FXSTS
Neuer Beitrag 15.02.2025 17:53
Zum Anfang der Seite springen


dampf ist offline dampf · 215 Posts seit 28.02.2021
fährt: WG, PAS
dampf ist offline dampf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
215 Posts seit 28.02.2021
fährt: WG, PAS
Neuer Beitrag 15.02.2025 20:37
Zum Anfang der Seite springen

...können uns, diese Verbrecherpolitikerfi.... nicht einfach unser kurzes Leben, leben lassen Baby

stachri ist offline stachri · 577 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
577 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 15.02.2025 23:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harald 1st
die Fahrgeräusche werden über einen größeren Geschwindigkeitsbereich limitiert.

Aus dem Artikel:
Realistischere Fahrgeräuschmessung ab Euro 5+Euro 5+ schreibt das per UN-Verordnung bereits 2023 geänderte Prüfverfahren bei der Bestimmung des maximalen Fahrgeräusches vor. Dessen zulassungsrelavantes Limit bleibt zwar 77 dB(A). Deren tatsächliche Einhaltung wird aber durch das noch realistischer gewordene Prüfverfahren ASEP 2.0, das wir euch hier erläutern, weitaus besser überwacht.

https://www.motorradonline.de/ratgeber/e...er-motorraeder/

Motorradonline behauptet in ihrer Reportage über die Euro 5+ Norm im Fazit, Zitat: 

Die Einführung der Euro 5+-Norm für Motorräder ab 2025 führt NICHT zu strengeren Abgas- und Geräuschvorschriften. Wichtige Neuerungen sind das OBD II-System zur Überwachung abgasrelevanter Faktoren und ein realistischeres Fahrgeräuschmessverfahren.“

Diese Aussage ist komplett falsch. Die Fahrgeräusch-Limite liegt zwar unverändert bei 77dB/A, was aber nicht bedeutet, dass Euro 5 und Euro 5+ Auspuffe gleich laut sind.

Während Euro 5 Auspuffe diese Limite lediglich in ZWEI (seltenen) Fahrzuständen einhalten müssen und sonst so laut sein dürfen wie sie wollen, sind die Euro 5+ Auspuffe zwischen 10 und 100 km/h in ALLEN Fahrzuständen an diese Limite gebunden. 

So ist bei einem Euro 5+ Auspuff bei 77dB/A definitiv Schluss, bei einem Euro 5 Auspuff bekanntlich nicht.
Wenn das keine strengere Geräuschvorschrift sein soll, dann weiss ich nicht warum der Unmut so gross ist…

Harald 1st ist offline Harald 1st · 10 Posts seit 13.10.2024
aus Karlsfeld bei München
fährt: Low Rider S 117
Harald 1st ist offline Harald 1st
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 13.10.2024 aus Karlsfeld bei München

fährt: Low Rider S 117
Neuer Beitrag 15.02.2025 23:25
Zum Anfang der Seite springen

Genau das habe ich gemeint. Regelwerk ist, meinem Wissen nach, zwischen 10 und 100 km/h gültig, ab da darf der Auspuff lauter werden

Thomasmartin ist online Thomasmartin · 59 Posts seit 21.04.2024
aus Freiberg, Sachsen
fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Thomasmartin ist online Thomasmartin
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 21.04.2024 aus Freiberg, Sachsen

fährt: Dyna FLD Switchback, Moto Guzzi V7III Carbon, yEMW R35, IWL Berlin, Simson S51
Neuer Beitrag 15.02.2025 23:31
Zum Anfang der Seite springen

Alle die ne Harley fahren mit Euro bis 4, hegt und pflegt eure Mopeds, wenn ihr auch so mitte 50 seid wie ich ist alles ok. Wir fahren die nächsten 20 Jahre noch und dann ist halt Schluss. Zu DDR Zeiten haben wir 20 Jahre alte Kisten neu aufgebaut ,es geht immer weiter!
Die Überlegung sich jetzt noch ne relativ günstige EVO zu holen ist echt ne Überlegung wert!
Gruß Thomas

stachri ist offline stachri · 577 Posts seit 07.04.2021
aus Reichenbach Im Kandertal
fährt: Fat Bob 114
stachri ist offline stachri
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
577 Posts seit 07.04.2021 aus Reichenbach Im Kandertal

fährt: Fat Bob 114
Neuer Beitrag 15.02.2025 23:43
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Harald 1st
Genau das habe ich gemeint. Regelwerk ist, meinem Wissen nach, zwischen 10 und 100 km/h gültig, ab da darf der Auspuff lauter werden

Die Euro 5+ Maschinen dürfen lediglich bis 10 km/h und erst wieder ab 100 km/h wirklich laut sein. Deshalb sieht man bei den Auspuffpräsentationen von J&H die Euro 5+ Maschinen nie fahren. Es wird immer nur im Stand die Klappe geöffnet und geschlossen 🤡

« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 12 13 [14] 15 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
4
71285
04.02.2025 13:00
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
1
701
22.01.2025 08:08
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
0
875
06.01.2025 11:15
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen